
Der FMK-Handyführerschein
Das FMK hat den FMK-Handyführerschein gestaltet und unterstützt Schülerinnen und Schüler mit diesem digitalen Bildungsangebot beim verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones und Tablets.
Mobilfunk wird seit fast 30 Jahren in Österreich flächendeckend eingesetzt. Dennoch ist der Wissensstand rund um das Handy, Mobilfunknetze und die Technik dahinter noch immer gering. Das FMK hat deshalb Unterrichtsmaterialien zu den Grundlagen des Mobilfunks ausgearbeitet und stellt diese kostenfrei zur Verfügung.
Mobilfunktechnik einfach erklärt
Jeder hat eine Hand, manche sogar zwei, viele auch ein Tablet. Mobilfunk soll immer und überall funktionieren – insbesondere in Notfällen. Doch dafür bedarf es eines flächendeckenden Mobilfunknetzes. Wie das funktioniert, warum Handymasten am besten nahe beim Nutzer stehen und wie hoch die Immissionen durch Mobilfunk sind, darüber gibt das Heft „Mobilfunk – wie geht das?“ mit vielen Bildern Aufschluss. Das Heft kann entweder unter office@fmk.at bestellt oder direkt hier als pdf heruntergeladen werden.
Modularer Kurs „Allzeit bereit“
Das Projekt „Allzeit bereit?“ stellt Pädagog:innen kostenfreie Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der 6. bis 8. Schulstufe zur Verfügung. Angeboten werden Module zu 6 Themen sowie ein Tabletkurs, der alle Module in sich vereint.
Die Unterrichtsmaterialien ermöglichen eine kritische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Aspekten des Mobilfunks. Das bewusste Hinterfragen des eigenen Nutzungsverhaltens wird gefördert. Damit werden Voraussetzung für einen kompetenten Einsatz des Massenmediums Handy geschaffen.
Die Module in Übersicht:
Die Unterrichtsmaterialien können unter www.lehrer.at/handy heruntergeladen werden.
Das FMK hat den FMK-Handyführerschein gestaltet und unterstützt Schülerinnen und Schüler mit diesem digitalen Bildungsangebot beim verantwortungsvollen Umgang mit Smartphones und Tablets.
Der Umgang mit Handys, Smartphones, Smartwatches und Tablets ist zu einer Kulturtechnik geworden, die auch Verantwortungsbewusstsein voraussetzt.
Das FMK veröffentlicht den Kinderkodex für Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Er enthält Dos and Donts beim Umgang mit dem Handy in der Schule.
GOLD ging an die 1A der Mittelschule für Wirtschaft und Technik Wiener Neustadt
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.