Silber ging an die OMSi Glasergasse, Bronze an die 1B des akademischen Gymnasiums Innsbruck, Sonderpreis für eine Schülerin der 5B des Privatgymnasiums Avicenna Die Wettbewerbsaufgabe:
Mit dem Smartphone in den Urlaub – die wichtigsten Tipps
Was tun bei Verlust des Handys? Was bedeutet „Roam like at Home“ und wo gilt es? Wann sollte man die Euro-Notruf-Nummer 112 wählen? Warum sollte
FMK-PK: Verkehrsdaten ziehen auch 2021 kraftig an / Inflationsbremse Telekommunikation / 5G-Ausbau aktuell / erste österreichweite 5G-Messreihe
Markt- und Verkehrsdaten Anzahl aktiver SIM-Karten um 2,6 Mio. auf 20,8 Mio. gestiegen Gesprächsminuten: Österreich telefonierte 25,2 Mrd. Minuten mobil Mobiles Datenvolumen wieder um eine
5G-Mobilfunksysteme mit hohem Energiesparpotenzial
5G ist Beitrag zum Klimaschutz und zur Unabhängigkeit von externen Energielieferanten Das Voranschreiten des 5G-Ausbaus und die sukzessive Umschaltung der Systeme auf 5G bedeutet nicht
Mobilfunk-Mythos „Zellstress durch Freie Radikale“ entkräftet
Auch wenn es noch so martialisch klingt: „oxidativer Zellstress durch Freie Radikale“ ist nichts Bedrohliches / FMK legt neues Factsheet dazu auf / Interview mit
Österreichische Mobilfunk-Netzbetreiber ermöglichen kostenlos Telefonieren und SMSen in die Ukraine
Bis auf weiteres ist SMSen und Telefonieren mit SIM-Karten der drei Mobilfunknetzbetreiber in die Ukraine kostenfrei Kundinnen und Kunden der drei Mobilfunknetzbetreiber A1, Magenta und
FMK startet österreichweiten Schulwettbewerb: Die Welt in 50 Jahren
Preisgelder von über 1.000,- Euro für die Klassenkasse / Teilnahmeberechtigt sind Klassenverbände ab der 5ten Schulstufe / Teilnahme ab sofort bis zum 27.Mai.2022 Im Wandel
Langzeitstudie bestätigt: Handys und Smartphone keine Gefahr für Jugendliche
MOBI-Kids“ Studie stellt fest: Kein Zusammenhang zwischen Mobilfunknutzung und Hirntumoren bei Jugendlichen In diesen Tagen wurde die seit 2010 laufende „MOBI-Kids“ Studie veröffentlicht. Sie wurde
US-Amerikanische Luftfahrt-Diskussion um 5G für Österreich irrelevant
400 MHz-Frequenzabstand von 5G-Mobilfunk zu Luftfahrtanwendungen mehr als ausreichend / Seit Jahren störungsfreier Betrieb in Österreich Wie man Medienberichten entnehmen kann, wird derzeit in den
FMK-Präsident 2022: Matthias Baldermann folgt Alexander Stock
Informations-Schwerpunkt im neuen Jahr: Mobile IKT wird so selbstverständlich wie jede andere Infrastruktur Matthias Baldermann, CTO von Hutchison Drei Austria GmbH, ist neuer Präsident des