Die Messung von Funkanwendungen ist sehr komplex. Mit der Einführung von LTE und 5G sind auch noch umfassendere Messverfahren notwendig, um Fehlmessungen bzw. Fehlinterpretationen der Messergebnisse
„BELGISCHE RATTENSTUDIE“, 2006
Bei der in den Medien zitierten Studie aus Belgien handelt es sich um eine Doktorarbeit aus dem Jahr 2006, die einen möglichen Zusammenhang zwischen Hochfrequenzfeldern
CCARS BERICHT SPANIEN, 2011
Dritter Bericht des beratenden wissenschaftlichen Ausschusses zu Funkfrequenzen und Gesundheit (CCARS), erstellt auf Ersuchen des spanischen Ministeriums für Industrie, Handel und Tourismus. CCARS Bericht Spanien
GENTOXIZITÄT, BUNDESAMT F. STRAHLENSCHUTZ, D, 2013
Unter dem Titel „Einfluss hochfrequenter elektromagnetischer Felder des Mobilfunks auf menschliche Fibroblasten (Gentoxizität)“ publizierte das deutsche Bundesamt für Strahlenschutz im Juni 2013 eine Studie, die
THE REFLEX -STUDY (VIENNA PART)
The REFLEX Project is a research project sponsored by the EU as part of the 5th Framework Program, in which 12 research groups from 7
HPA-ADVICE 2010, UNITED KINGDOM
Die Health Protection Agency (HPA) veröffentlichte Gesundheitsratschläge zu Mobiltelefonen: “The scientific consensus is that, apart from the increased risk of a road accident due to
TNO STUDIE, NIEDERLANDE, 2003
Studie, wonach ein Zusammenhang zwischen der Exposition mit UMTS- ähnlicher Strahlung und einer Verminderung des Wohlbefindens sowie einer Verbesserung der Leistungen in einzelnen Erinnerung-Tests gefunden
1.800 JAHRE VIDEO-STREAMING ZU SILVESTER – IN HD
Seit dem Start des digitalen Mobilfunks ist in Österreich kein Jahreswechsel ohne neuem Rekordergebnis vergangen. Waren es Anfang des Jahrtausends noch die SMS, sind es
ÄRZTEKAMMER WIEN-INFO BESTÄTIGTE INDIREKT: KEIN RISIKO DURCH MOBILFUNK
Wie es scheint, ignoriert die Ärztekammer Wien ihre eigenen Aussagen betreffend Mobilfunk und Gesundheit. Denn in mehreren historischen Aussendungen wird der damalige Referent für Umweltmedizin
UNTERRICHTSMATERIAL FÜRS TABLET
Die Nutzung von Smartphones und Tablets stellt Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen. Der richtige Umgang mit den mobilen Medien muss vor allem in der