Suche

Tag des Euro-Notrufs 112 am Samstag, 11.2.

Wenn fast nichts mehr geht Euro-Notruf wählen / 112 funktioniert auch in Fremdnetzen / Alle Notrufnummern im Überblick

Anlässlich des Europäischen Tages des Notrufs am Samstag, 11. Februar erinnert das Forum Mobilkommunikation an die europaweit einheitliche Notrufnummer 112. Sie funktioniert aus allen Mobilfunknetzen in ganz Europa ohne Vorwahl und sollte vor allem dann gewählt werden, wenn man sich im europäischen Ausland befindet. In Österreich erreicht man damit die nächste Leitstelle der Polizei.

Wenn fast nichts mehr geht: Euro-Notruf 112 wählen

Der Euro-Notruf 112 wird netzübergreifend immer priorisiert. Das bedeutet, dass Notrufe mittels der Nummer 112 – vorausgesetzt es ist zumindest irgendein Netz verfügbar – immer sicher abgesetzt werden können, selbst wenn das Heimnetz nicht verfügbar ist. Das Mobiltelefon verbindet sich dann automatisch im nächsten verfügbaren Netz ein.

Ansonsten gilt: Immer den richtigen Notruf wählen

Grundsätzlich gilt: Immer den richtigen Notruf wählen!

Wer etwa bei einem medizinischen Notfall als Ersthelfer gleich die Rettung unter 144 ruft, wird von einer erfahrenen Sanitäterin oder Sanitäter schon am Telefon instruiert Erste Hilfe zu leisten, während die Rettungskräfte noch auf dem Weg zum Einsatzort sind.

Notrufnummern sind immer kostenfrei

Alle dreistelligen Notrufe sind kostenfrei und können auch mit Prepaid-Karten ohne Guthaben angerufen werden.

Diese Notrufnummern sollte man auswendig kennen, alle Nummern werden ohne Vorwahl gewählt:

  • Feuerwehr 122
  • Polizei 133
  • Rettung 144
  • Gehörlosennotruf 0800 / 133 133 als SMS
  • Euro-Notruf 112
  • Stiller Notruf: Die App „DEC112“ ist sowohl auf Google Play als auch im App Store verfügbar.
  • Weitere wichtige Notrufnummern, die kostenfrei und ohne Guthaben angerufen werden können:
  • Gasgebrechen 128
  • Bergrettung 140
  • Ärztenotdienst 141
  • Telefonseelsorge 142
  • Rat auf Draht 147 Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen

Alle Notrufnummern und wichtige Hotlines sind hier online abrufbar:abrufbar: 
https://www.oesterreich.gv.at/themen/gesundheit_und_notfaelle/notrufnummern.html

Rückfragehinweis:

Gregor Wagner
Pressesprecher

Forum Mobilkommunikation – FMK
Mariahilfer Straße 37-39, A-1060 Wien
Mobil: +43 664 619 25 12

Fix: +43 1 588 39 15,
Fax: +43 1 586 69 71
Email: wagner@fmk.at

Verwandte Beiträge