400 MHz-Frequenzabstand von 5G-Mobilfunk zu Luftfahrtanwendungen mehr als ausreichend / Seit Jahren störungsfreier Betrieb in Österreich Wie man Medienberichten entnehmen kann, wird derzeit in den
FMK-Präsident 2022: Matthias Baldermann folgt Alexander Stock
Informations-Schwerpunkt im neuen Jahr: Mobile IKT wird so selbstverständlich wie jede andere Infrastruktur Matthias Baldermann, CTO von Hutchison Drei Austria GmbH, ist neuer Präsident des
Mobilfunknetze sind auch für zweiten „Corona-Silvester“ gut gerüstet
Online-Partys und Dauertelefonate: 31,5 Mio. GB Datenvolumen und 160 Mio. Gesprächsminuten via Mobilfunknetze in den Stunden rund um den Jahreswechsel 2021/22 Zum Jahreswechsel wird in
5G-Smartphones mit gutem Gewissen unter den Weihnachtsbaum legen
Klare Worte des WBF: Gesundheitsgefahr durch 5G und Mobilfunk ist ausgeschlossen / 5G-Smartphones entwickeln sich zum Renner unter den Weihnachtsgeschenken Mit dem sukzessiven Ausbau der
Vorsicht vor Schadsoftware via Mail, Chat und SMS am Smartphone
Vorsicht vor dubiosen Nachrichten am Smartphone / Auch Firmennetzwerke können betroffen sein Die Corona-Pandemie hat zu einem deutlichen Schub in Richtung Digitalisierung allgemein und in
Immobilien gewinnen an Wert mit guter 5G-Versorgung
MaklerInnen bestätigen: Mobilfunk-Versorgung und hohe Bandbreiten sind Voraussetzung für erfolgreiche Immobilienvermittlung Im Sommer 2021 beschäftigte sich eine Studie mit dem Thema „Werteinfluss von Mobilfunkanlagen auf
„5Gespräche“ mit Mag.a Margit Kropik
5G und Corona: So absurd waren die letzten eineinhalb Jahre Das FMK startete vorige Woche die Veröffentlichung der Reihe „5Gespräche“. Den Abschluss der Reihe „5Gespräche“
„5Gespräche“ mit DI Roland Sommer
Was kann 5G in der Industrie 4.0? Werden dadurch Arbeitsplätze vernichtet? Das FMK startete vorige Woche die Veröffentlichung der Reihe „5Gespräche“. Das vierte Gespräch widmet
„5Gespräche“ mit Univ. Prof. DDr. Ulrich Berger
Wie kommt es zu so konträren Aussagen zu Mobilfunk und 5G in der Wissenschaft? Das FMK startete vorige Woche die Veröffentlichung der Reihe „5Gespräche“. Im
„5Gespräche“ mit Mag.a Ulrike Schiesser
Können Verschwörungstheorien gefährlich sein? Was macht 5G tatsächlich zum Thema? Das FMK startete am Donnerstag mit der Veröffentlichung der Reihe „5Gespräche“. Im zweiten Gespräch erklärt