Warum wird das Ohr beim Telefonieren mit dem Handy heiß? Kann man mit den neuesten Smartphones Eier kochen? Wann sendet das Mobilgerät am stärksten? Zu
FMK-INFO FÜR GEMEINDERÄTE UND BÜRGERMEISTER ZUM BAU VON MOBILFUNKANLAGEN
Die in diesen Tagen geführte Diskussion rund um den Prozess gegen Spittaler Gemeinderäte, die wie beispielsweise Gerhard Köfer, ihr Handeln in Bauverfahren für Mobilfunkstationen mit
FMK-„HARMONISIERUNGS-CHIP“ FÜR SMARTPHONES
Das Forum Mobilkommunikation präsentierte in diesen Tagen seinen völlig neu entwickelten „Harmonisierungs-Chip“ für Handys und Smartphones. Sorgenfreie Mobilfunknutzung mit dem neuen gratis FMK-Info-Chip Mag. Margit
FMK LAUNCHT FACTSHEET NR.1: MOBILFUNK UND GESUNDHEIT
In diesen Tagen wurde das FMK Factsheet Nr.1 vorgestellt. Damit startet das FMK eine Serie von Factsheets, die sich umfassend mit Mobilfunk auseinandersetzen. Die FMK-Factsheets
OFFENER BRIEF AN DIE „GANZE WOCHE“
Wien, am 19.11.2015 Offener Brief an die Redaktion „Ganze Woche“ Sehr geehrte Damen und Herren der Redaktion! Unter dem Kürzel DHru erschien in Ihrer letzten
150.000 SMARTPHONES FÜR 10-12 JÄHRIGE UNTERM WEIHNACHTSBAUM
Smartphone unterm Weihnachtsbaum – rund 150.000 „Digital Natives“ steigen 2016 in die digitale Welt ein Eine vom FMK beauftragte Studie ergab, dass rund zwei Drittel
SILVESTER 2015/16 – DIE NACHT DER 3.000.000.000 MEGABYTE
Auf die Mobilfunknetze kommt in den Stunden rund um den Jahreswechsel 2015/16 eine noch nie da gewesene Datenmenge zu. Via Smartphones und Tablets werden die
FMK-PRÄSIDENT 2016: MATTHIAS BALDERMANN FOLGT MARCUS GRAUSAM
Seit 1.1.2016 ist Matthias Baldermann, CTO von Hutchison Drei Austria GmbH, neuer Präsident des Forum Mobilkommunikation. Baldermann wurde im Rahmen der alljährlichen Neubestellung von der
FAST 2 MILLIARDEN MEGABYTE VIA MOBILFUNK IN DER SILVESTERNACHT
In den Stunden rund um den Jahreswechsel 2014/15 wird das Volumen via Mobilfunknetze übertragener Daten rund 1,8 Milliarden Megabyte erreichen, was in etwa dem Dreieinhalbfachen
FMK: AUCH NEUESTE METASTUDIE FINDET KEIN MOBILFUNK-RISIKO
„Laborstudien liefern keine belastbaren Hinweise darauf, dass die hochfrequenten Felder des Mobilfunks Tumore hervorrufen oder ihr Wachstum fördern können.“ Zu diesem Ergebnis kam der niederländische