Auf die Mobilfunknetze kommt in den Stunden rund um den Jahreswechsel 2015/16 eine noch nie da gewesene Datenmenge zu. Via Smartphones und Tablets werden die
FMK-PRÄSIDENT 2016: MATTHIAS BALDERMANN FOLGT MARCUS GRAUSAM
Seit 1.1.2016 ist Matthias Baldermann, CTO von Hutchison Drei Austria GmbH, neuer Präsident des Forum Mobilkommunikation. Baldermann wurde im Rahmen der alljährlichen Neubestellung von der
FAST 2 MILLIARDEN MEGABYTE VIA MOBILFUNK IN DER SILVESTERNACHT
In den Stunden rund um den Jahreswechsel 2014/15 wird das Volumen via Mobilfunknetze übertragener Daten rund 1,8 Milliarden Megabyte erreichen, was in etwa dem Dreieinhalbfachen
FMK: AUCH NEUESTE METASTUDIE FINDET KEIN MOBILFUNK-RISIKO
„Laborstudien liefern keine belastbaren Hinweise darauf, dass die hochfrequenten Felder des Mobilfunks Tumore hervorrufen oder ihr Wachstum fördern können.“ Zu diesem Ergebnis kam der niederländische
FMK-MOBILFUNKPILLE HILFT GEGEN ANGST VOR HANDYMASTEN
In diesen Tagen hat das Forum Mobilkommunikation die zweite, verbesserte Auflage der Mobilfunkpille vorgestellt. Der „Wirkstoff“ ist die Expertise der Weltgesundheitsorganisation WHO, die in gut
LEITFADEN FÜR LTE-AUS- UND NEUBAU
Anlässlich vieler Anfragen zum Ausbau des LTE-Mobilfunknetzes hat das Forum Mobilkommunikation die Information „MOBILFUNK:SENDERBAU“ online gestellt. Die Infoseite richtet sich in erster Linie an Gemeinden
FMK-UNTERRICHTSMATERIAL FÜR VERANTWORTUNGSVOLLEN UMGANG MIT DEM HANDY
Auch für das Schuljahr 2014/15 bietet das Forum Mobilkommunikation aufwändig gestaltete Unterrichtsmaterialien zum Thema Mobilfunk an. Dr. Rüdiger Köster, Präsident des Forum Mobilkommunikation und CTO
MOBILFUNK-BERATUNG BEIM BAU VON SIEDLUNGSGEBIETEN
Ab sofort bietet das Forum Mobilkommunikation allen Bauträgern von Immobilienprojekten an, schon während der Planungsphase zu klären, ob und welche Ein- und Aufbauten für eine
FMK-ÄRZTEFORTBILDUNG: ZERTIFIZIERTES MODUL „MOBILFUNK“ NEU IN ÖSTERREICH
Ab sofort bietet das FMK für alle Ärzte die Online-Fortbildung des Informationszentrums Mobilfunk (IZMF) zum Thema „Mobilfunk aus Sicht von Arzt und Patient“ an. Die
RUND 9.700 NOTRUFE TÄGLICH VIA HANDY
In Österreich wurden zwischen Jänner und Juni 2014 exakt 1.746.785 Notrufe über Mobilfunknetze an Rettungsorganisationen abgesetzt, das sind täglich 9.704. Zählt man auch noch die