Suche

Österreichischer Kinderkodex für Schulen veröffentlicht

Das FMK veröffentlicht den Kinderkodex für Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Er enthält Dos and Donts beim Umgang mit dem Handy in der Schule.

„Wir brauchen einen
verantwortungsvollen Umgang mit dem Smartphone.“

TIPPS für Eltern und LehrerInnen für den sicheren Umgang mit Smartphones

Das Smartphone bietet dir viele Möglichkeiten, um mit deinen Freunden in Kontakt zu bleiben: wie zum Beispiel Telefonieren, SMS und E-Mails versenden oder auch via Social Media. Es ist aber auch ein Multimediatalent mit dem du Fotos machen, Videos aufzeichnen, Musik hören, im Internet surfen oder auch Apps nutzen kannst. Aber hast du dir schon mal Gedanken über den sicheren Umgang mit deinem Smartphone gemacht? Dann navigiere jetzt durch die wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang mit deinem „smarten Handy“.

TIPPS für SchülerInnen für den sicheren Umgang mit dem Smartphone

Das Handy entwickelte sich in den letzten Jahren zum komfortablen Alleskönner und Multimediatalent: Telefonieren, SMS und E-Mails versenden, Zugriff auf Social Media Plattformen wie etwa Facebook, Fotos machen, Videos aufzeichnen, Musik hören, im Internet surfen oder auch praktische Apps nutzen. Die zahlreichen Möglichkeiten der Smartphones verlangen aber auch einen verantwortungsvollen Umgang. Navigieren Sie durch die wichtigsten Tipps für den sicheren Umgang mit dem „smarten Handy“.

Verwandte Beiträge