Die Aussagekraft der soeben in den Medien diskutierten, französischen Hirntumorstudie wird selbst von der Autorin Isabelle Baldi relativiert: „Es ist wichtig zu betonen, dass wir
JAHRES-PK DER ÖSTERREICHISCHEN MOBILFUNKINDUSTRIE AM 21.5.. 10 UHR PRESSECLUB CONCORDIA
Das Forum Mobilkommunikation lädt zur Jahrespressekonferenz am 21.5.2014 um 10:00 Uhr im Presseclub CONCORDIA, Bankgasse 8, 1010 Wien, ein. Themen: Vernachlässigung des Breitbandausbaus setzt Wirtschaftskraft
REAKTION: FRANZÖSISCHE HIRTUMOR-STUDIE HÄLT PLAUSIBILITÄTSCHECK NICHT STAND
Die soeben in den Medien diskutierte, französische Hirntumorstudie behauptet, dass wer mehr als 15 Stunden monatlich mit dem Handy telefoniert, einem höheren Risiko ausgesetzte ist,
VERANTWORTUNGSVOLLEN UMGANG LEHREN STATT HANDY-VERBOT AN SCHULEN
„Einfach ein Verbot von Handys und Smartphones anSchulen zu fordern ist absurd“, sagt Rüdiger Köster, Präsident des FMK, anlässlich der ins Leben gerufenen parlamentarischen Bürgerinitiative
KORREKTUR: FMK JAHRES-PK / ÖSTERREICHISCHE MOBILFUNKINDUSTRIE AM 21.5.2014
KORREKTUR! Jahres-PK des Forum Mobilkommunikation / österreichische Mobilfunkindustrie findet am 21.5.2014 statt. FMK Jahres-PK / österreichische Mobilfunkindustrie am 21.5.2014 Themen: LTE, Markt- und Verkehrsdaten, Mobilfunkumfrage
AVISO: FMK JAHRES-PK / ÖSTERREICHISCHE MOBILFUNKINDUSTRIE AM 19.4.2014
Hauptthema: LTE in Österreich FMK Jahres-PK / österreichische Mobilfunkindustrie am 19.5.2014 Themen: LTE, Markt- und Verkehrsdaten, Mobilfunkumfrage Ihre Gesprächspartner: Dr. Rüdiger Köster, Präsident des FMKDr.
GRATIS NOTFALL-KARTE HILFT BEI HANDYVERLUST
Bei Handyverlust sofort die SIM-Karte sperren lassen „Bei Handyverlust ist es wichtig, so schnell wie möglich den Anschluss beim Betreiber sperren zu lassen“, sagt Rüdiger
FMK UNTERSTÜTZT JUGENDLICHE BEI DER VERMEIDUNG VON PROBLEMEN MIT PERSÖNLICHEN DATEN UND BILDERN
Rüdiger Köster, Präsident des FMK, und „Rat auf Draht“-Teamleiterin Birgit Satke warnen aus gegebenem Anlass Kinder und Jugendliche wieder davor, von sich selbst kompromittierende Handy-Bilder
LANDESRAT GERHARD KÖFERS RECHTFERTIGUNGEN ENTBEHREN JURISTISCHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN GRUNDLAGEN
Der wegen Amtsmissbrauch angeklagte Kärntner Landesratund ehemalige Bürgermeister Gerhard Köfer rechtfertigt sein Vorgehen gegen den Bau von notwendigen Mobilfunkstationen in Spittal/Drau lt. Kärntner Tageszeitung vom
9.000 NOTRUFE TÄGLICH AUS MOBILFUNKNETZEN
Die neue FMK-Statistik für Euro-Notruf, Feuerwehr, Polizei und Rettung weist für das Jahr 2013 exakt 3.262.339 Notrufe aus österreichischen Mobilfunknetzen aus. Das sind durchschnittlich 8.938