Sommerzeit beginnt am Smartphone am 31.3. exakt eine Minute nach 1:59 Uhr / Die Technik hinter der automatischen Zeitumstellung Was in der „Vor-Smartphone-Zeit“ noch bei
Kein Tumor-Risiko durch Handynutzung, sagt bisher größte Langzeit-Studie
Cosmos-Studie mit 265.000 Teilnehmern findet keinen Zusammenhang zwischen Kopftumoren und der Nutzung von Mobiltelefonen In diesen Tagen wurden die Ergebnisse der „Cosmos-Studie“ vorgestellt. Dabei handelt
Von Werner Amon gefordertes Handyverbot in Schulen ist kontraproduktiv
Statt verbieten: Handys und Smartphones aktiv in den Unterricht einbeziehen Bildungslandesrat Werner Amon lässt die Diskussion rund um ein Handyverbot in Schulen wieder aufleben. Das
Sonntag, 11.2.2024, ist Tag des Euro-Notrufs 112
Wenn fast nichts mehr geht: 112 wählen, denn der Euro-Notruf funktioniert auch in Fremdnetzen / Alle Notrufnummern im Überblick Zum Tag des Euro-Notrufs am Sonntag,
160 neueste Studien sagen, Gesundheitsgefährdung durch Mobilfunk unwahrscheinlich
Wissenschaftliche Beirat Funk (WBF) veröffentlichte seinen aktuellen Konsensus / Bewertung von 160 neuen Mobilfunk Studien ergibt keine Gefahr durch Mobilfunk Auch 2023 hat der unabhängige
Alexander Stock ist neuer Präsident des Forum Mobilkommunikation
Alexander Stock von A1 folgt Volker Libovsky von Magenta / Kommunikationsschwerpunkt 2024: 5G-Mobilfunk und Digitalisierung / Vermittlung von technischen und wissenschaftlichen Informationen für die Bevölkerung
Presseaussendung des WBF-Expertenforum 2023
Nach Prüfung der aktuellen Studienlage: Keine Gesundheitsgefährdung für den Menschen durch Mobilfunk Jänner 2024 Die diesjährige Konsensus-Konferenz des WBF (Wissenschaftlicher Beirat Funk)* fand – wie
Silvester 2023/24 werden mehr Daten mobil übertragen als im gesamten Jahr 2011
Über 45 Mio. GB Datenvolumen in den Stunden rund um den Jahreswechsel / Umschaltung von 3G/UMTS auf 5G ab 2024 So viel wie im ganzen
Rat auf Draht: Handys unterm Weihnachtsbaum – Tipps für den Umgang mit digitalen Medien
Handys, Tablets & Co für Österreichs Kinder zu Weihnachten: Die Expert:innen von Rat auf Draht haben Tipps für den Umgang mit digitalen Medien in der
Handyverbote in Schulen sind kontraproduktiv
Ehemalige Bundesschulsprecherin Schmudermayer schlägt aktive Einbindung von Handys und Smartphones in den Unterricht vor, statt sie zu verbieten Die Diskussion rund um ein generelles Handyverbot