„Mobilfunk ist heute mehr als nur Telefonieren. Mobilfunk bedeutet Anschluss an die Welt und damit die Chance für österreichische Regionen, die mehr für ihre Schönheit,
5G: FAKE NEWS, MYTHEN, ANGSTMACHE
5G: Fake Facts, Mythen, Angstmache Der beginnende Ausbau von 5G-Mobilfunknetzen hat eine Welle von „Berichten“ in sozialen Medien, Internet und Print losgetreten. Der Großteil erzählt
LITERATURPAKET FÜR MEDIZINER
Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sind oft die ersten Ansprechpartner für Menschen, die Sorgen hinsichtlich Mobilfunks haben. Auch wenn der internationale wissenschaftliche Konsensus ist, dass von
WIEVIEL INFRASTRUKTUR BRAUCHEN DIE MOBILFUNKNETZE IN ÖSTERREICH?
Wegen der geringen Sendeleistungen, die im Mobilfunk verwendet werden, braucht das Handy für eine gute Sende- und Empfangsqualität eine Mobilfunkstation in seiner Nähe. Deshalb ist
OPTIMALE STANDORTWAHL MINIMIERT IMMISSIONEN
„Wildwuchs“ von Mobilfunkstationen? Im Gegenteil: Masten werden nicht willkürlich und nach dem Zufallsprinzip errichtet. Österreichs Mobilfunkbetreiber planen ihre Netze allein schon aus wirtschaftlichen Gründen sehr
BERICHT ZU „WELTWEIT ERSTE ANERKENNUNG“ EINES TUMORS DURCH MOBILFUNK IST FALSCH UND IRREFÜHREND
Nach aktuellen Medienberichten hätte am 11.4.17 ein italienisches Gericht „weltweit erstmals die unsachgemäße Verwendung eines Handys als Ursache für einen Gehirntumor anerkannt.“ Das ist aus
FMK INITIIERT „HEDY LAMARR-JUNGJOURNALISTENPREIS“ IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM PRESSECLUB CONCORDIA
Der „Hedy Lamarr Jungjournalistenpreis“ zeichnet in zwei Kategorien redaktionelle Arbeiten von jungen Journalistinnen und Journalisten aus, die sich mit dem Thema Mobilfunk auseinandersetzen. Kategorie „Technik“
„HERZSCHRITTMACHER UND HANDY“ – KOSTENLOSER INFOFOLDER
In Österreich leben derzeit rund 30.000 Personen, die einen Herzschrittmacher zur Überwachung oder Unterstützung ihrer Herzfunktion tragen. Deshalb bringt das Forum Mobilkommunikation und Österreichischer Herzfonds
FMK-DISKUSSION: „ZWISCHEN DEN ZEILEN – WARUM IN WISSENSCHAFTLICHEN STUDIEN 1+1 AUCH MANCHMAL 3 SEIN KANN“ – VIDEO
Im Rahmen der vom FMK gestarteten Diskussionsreihe „Wissenschaft mit Weitblick“ debattierten unter der Leitung von Alwin Schönberger, Ressortleiter Wissenschaft der Zeitschrift „Profil“ zum Thema „Zwischen den