Handyverbot an Schulen tritt am 1. Mai in Kraft / FMK bietet mit Handyführerschein ab 22. April erweitertes Schulbildungsangebot an / FMK-Handyführerscheinprüfung am Tablet
Die von Bundesminister Wiederkehr bundesweit geltende Regelung betreffend Handyverbote in Schulen tritt ab 1. Mai in Kraft. Nicht davon betroffen ist das bewusste Einbeziehen von Smartphones und Tablets in den Unterricht zu Lehrzwecken. Im Zuge der Digitalisierung vieler Lebensbereiche ist der verantwortungsvolle Umgang mit Smartphones und Tablets Voraussetzung, um einerseits Gefahren zu erkennen und andererseits von den vielen positiven Effekten auch zu profitieren.
Allerdings sind Unterstützungsangebote für den verantwortungsvollen Einsatz mobiler Endgeräte in der Schule noch rar.
Mit 22 von 25 richtigen Antworten zum FMK-Handyführerschein
Das Forum Mobilkommunikation stellt deshalb nach den Osterferien den offiziellen FMK-Handyführerschein vor.
Es handelt sich dabei um ein Quiz mit 25 Fragen zur Nutzung mobiler Endgeräte. Wer mindestens 22 Fragen richtig beantwortet, erhält den offiziellen FMK-Handyführerschein, der personalisiert ausgestellt wird.
Ab Dienstag, 22. April online: Die FMK-Handyführerscheinprüfung
Basis des FMK-Handyführerscheins für Kinder und Jugendliche ist der im September des Vorjahres gelaunchte, interaktive Tablet-Kurs „Mobile Generation“ und das damit verknüpfte, umfangreiche Lehrmaterial für Schulklassen der 6ten bis 8ten Schulstufe.
Der Test zum FMK-Handyführerschein wird ab 22.4. unter https://www.lehrer.at/handy/ online gestellt. Die FMK-Handyführerscheine werden als personalisierte Urkunden ausgestellt. Der Tabletkurs und das Lehrmaterial sind schon jetzt frei und ohne Registrierung abrufbar.
Rückfragen:
Gregor Wagner
Pressesprecher
Forum Mobilkommunikation – FMK
Mariahilfer Straße 37-39, A-1060 Wien
Mobil: +43 664 619 25 12
Fix: +43 1 588 39 38
E-Mail: wagner@fmk.at